Page 9 - Liebherr 17
P. 9

Optimale






 Luftqualität








 ___ Für die Entwicklung des Weins während der Lagerung ist die Qualität der Umgebungsluft von entscheidender
 Bedeutung. Denn Ge rüche aller Art können sich auf den Wein übertragen – und ihm damit schaden. ___




 er klassische Naturkorken hält den Wein zwar in der    Dauer seine Terroir- und Sortentypizität – der Wein verdirbt!
 D Flasche, schließt ihn aber  keineswegs hermetisch ab.   Glas- oder Schraubverschlüsse schließen eine  Flasche
 Luft dringt durch die Zellen des Korkens in die Flasche ein –   luftdicht ab. Weine, die mit solchen Verschlüssen ver sehen
 und diese Luft besteht nicht nur aus geruchlosem Sauer-  sind, reifen  langsamer, weil ihnen nur der Sauerstoff  aus
 stoff .  Liegen die  Flaschen im Karton, kann der Wein den   der Flasche zur Verfügung steht. Die ebenfalls  verwendeten
 Geruch des  Kartons annehmen.  Besonders heikel aber   Kunststoff korken lassen zu viel Luft in die Flasche und sind
 sind Essensgerüche. Bei  Lagerung in der Wohnung, vor   daher für die langfristige Lagerung weniger geeignet.
 allem in  ungefi lterter Küchenluft, verliert jeder Wein auf








 Luftqualität bei Liebherr






 Optimale Frischluft. Alle Weinschränke von Liebherr verfügen über eingebaute FreshAir-Aktivkohlefi lter, die eine optimale Luftqualität
 sicherstellen. Die Aktivkohle bindet Gerüche aller Art. Der Luftaustausch erfolgt gezielt über den FreshAir-Aktivkohlefi lter, so wird vermie-
 den, dass Gerüche aus der Umgebungsluft in den Innenraum gelangen und den Geschmack des Weins verfälschen. Die Vinidor-Stand- und
 Einbaugeräte verfügen über einen eigenen FreshAir-Aktivkohlefi lter in jedem WeinSafe. Bei den Geräten der Reihe UWT und WT fi ltert ein
 FreshAir-Aktivkohlefi lter im Zwischensteg beide Bereiche. Es wird empfohlen, den FreshAir-Aktivkohlefi lter jährlich zu wechseln. Er kann
 als Zubehör nachbestellt werden und ist bequem auszutauschen.
 Ideale Luftfeuchtigkeit. Die richtige Luftfeuchtigkeit ist eine wichtige Komponente für die langfristige Lagerung von Weinen. Liegt sie
 unter 50 %, beginnen auch die besten Naturkorken zu schrumpfen. Immer mehr Sauerstoff  dringt in die Flasche ein und lässt den Alkohol
 verdunsten. Das Füllniveau sinkt und die Oxydationsgefahr steigt. Dadurch werden Weine immer süßer und verderben schließlich ganz. Mit
 einer Luftfeuchtigkeit von über 50 % bieten Weinschränke von Liebherr die besten Bedingungen für Korken und Wein. Durch eine groß-
 zügige Dimensionierung des Verdampfersystems und eine spezielle Regelung der Umluft im Weinschrank wird die hohe Luftfeuchtigkeit
 bei den Weinklimaschränken erreicht.
 Die Weintemperierschränke der Vinothek-Reihe verfügen über verschiedene Temperaturzonen. Poröses Lavagestein hält die Feuchtigkeit
 gezielt im Gerät.



 08





 X_SWS_N_DE_DE_01_1703_03.indd   8  15.03.17   10:28  X_SWS_N_DE_DE_01_1703_03.indd   9                       15.03.17   10:28
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14