Page 18 - LM 18
P. 18

WEINGUT LERGENMÜLLER           ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN                                                                                                                                    WEINGUT LERGENMÜLLER





         GRUNDSÄTZLICHES                                                                                                      Für Ihre Notizen:
         Allen Angeboten liegen ausschließlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der jeweils neuesten Fassung zugrunde.
         Alle unsere Angebote sind freibleibend.
         Ein Kaufvertrag kommt erst mit unserer Auftragsbestätigung oder mit der Ausführung der Bestellung zustande. Bei so genannten
         Fernabsatzverträgen haben Sie ein Rückgaberecht von bis zu 2 Wochen nach Auftragserteilung. Dabei ist zu beachten, dass Sie für
         eventuelle Verschlechterung der zurückgeschickten Ware haften.

         PREISE
         Alle Preise gelten für die angegebene Verpackungseinheit und verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
         Die Sekt und Branntweinsteuer, die Standardverpackung und das Glas sowie die DSD-Gebühr (Duales System) sind in den Preisen
         enthalten. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser
         Eigentum. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Käufer werden grundsätzlich nicht anerkannt. Ausnahmen hierzu bedürfen einer
         schriftlichen Vereinbarung mit uns. Die Preisliste gilt ab Erscheinungsdatum bis zum Erscheinungsdatum einer neuen Preisliste.
         Ab Erscheinen einer neuen Preisliste verliert die bisherige Preisliste ihre Gültigkeit.

         LIEFERUNG
         Versandkosten für Privatkunden:
         1–11 Flaschen = 5,90 Euro
         ab 12 Flaschen versandkostenfrei
         Größere Bestellungen werden nach Rücksprache mit dem Besteller per Spedition geliefert. Auf Wunsch kann die Lieferung
         telefonisch avisiert werden. Hierfür werden dem Besteller / Käufer 7,50 € in Rechnung gestellt.
         EIGENTUMSVORBEHALT
         Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller unserer zum Rechnungsdatum bestehenden Forderungen gegen den
         Besteller unser Eigentum. Zur Weiterveräußerung ist der Besteller nur im ordnungsgemäßen Geschäftsgang berechtigt. Der Besteller
         tritt seine Forderungen aus der Weiterveräußerung hierdurch an uns ab. Wir nehmen hiermit diese Abtretung an.

         MÄNGEL UND SCHÄDEN
         Der Besteller hat die Vertragsgemäßheit der gelieferten Ware unverzüglich zu prüfen. Die Gefahr des zufälligen Untergangs geht mit
         der Übergabe an den Frachtführer auf den Besteller über. Bei der Ablieferung festgestellte Mängel, Fehlmängel oder Schäden sind
         unverzüglich dem Frachtführer mitzuteilen und in dessen Frachtbrief oder Lieferschein aufzunehmen.

         GARANTIE
         Alle unsere Weine sind Qualitätsweine im Sinne des deutschen Weingesetzes. Prädikatsweine sind als solche gekennzeichnet.
         Reklamationen, die die Produkte betreffen können wir nur akzeptieren, wenn sie uns möglichst sofort, spätestens jedoch innerhalb
         von 8 Tagen nach Warenerhalt, schriftlich mitgeteilt werden. Weinstein-Kristalle sind naturbedingt möglich und zeugen von einer
         natürlichen Behandlung der Weine; sie sind kein Beanstandungsgrund. Ersatz für einzelne Korkschmecker-Flaschen kann nicht
         geleistet werden.
         ZAHLUNG
         Die Zahlung (Nettopreis zzgl. ggf. Frachtkosten und Mehrwertsteuer) ist spätestens innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug bei uns
         eingehend ab Ablieferung zu erbringen. Wir akzeptieren Zahlung per Überweisung oder Paypal. Bei Zahlungsverzug ist der Besteller
         zur Zahlung von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. Wird eine fällige Forderung nicht gezahlt, werden mit dem
         Tag deren Fälligkeit auch alle anderen offenen Forderungen aus der Geschäftsbeziehung zur Zahlung fällig. Die Geltendmachung
         unseres weiteren Verzugsschadens wird hierdurch nicht ausgeschlossen. Der Besteller kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig
         festgestellten Forderungen aufrechnen. Einem Besteller, der Vollkaufmann im Sinne des HGB ist, stehen Zurückbehaltungs- und
         Aufrechnungsrechte nicht zu.
         GERICHTSSTAND
         Die Rechtsbeziehungen zwischen uns und dem Besteller unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
         Insbesondere gelten das Deutsche BGB und das Deutsche HGB. Das einheitliche Gesetz über den internationalen Kauf beweglicher
         Sachen findet keine Anwendung. Die Vertragssprache ist deutsch.
         Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Ansprüche und Rechtsstreitigkeiten ist, soweit
         gesetzlich zulässig, der Sitz der jeweiligen Weingüter. Das gilt auch für das Mahnverfahren.

         SONSTIGES
         Mit dem Erscheinen dieser Liste sind alle früheren Preislisten ungültig. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Wenn ein
         Jahrgang ausverkauft ist, gilt der Preis nicht mehr.
         Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder des durch sie ergänzten Vertrages
         unwirksam, so wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen nicht berührt und der Vertrag und diese Allgemeinen
         Geschäftsbedingungen bleiben im Übrigen für beide Teile wirksam.
         ACHTUNG
         Die Flaschenabbildungen bilden nicht immer den aktuellen Jahrgang ab. Bitte entnehmen Sie den lieferbaren Jahrgang jeweils dem
         Listentext zum jeweiligen Produkt.
         Stand: März 2018








       18                                                                                                                                                                                                                               19
   13   14   15   16   17   18   19   20