Page 3 - DWC
P. 3

Liebe Weinfreunde,

unglaublich aber wahr, Deutschwein Classics wird im Sommer 2016 10 Jahre. Wie so oft geschrieben, sind die Jahre
wie im Fluge vergangen. Es waren sehr schöne aber auch teils harte Jahre des Aufbaus! In der gesamten Zeit sind wir
immer unserer Linie treu geblieben und haben unseren Pfad nie verlassen. Als wir im März 2006 beschlossen, mit
Deutschwein Classics an den Start zu gehen, war der deutsche Wein noch immer ein Geheimtipp. Dann kam die Fußball-
Weltmeisterschaft im eigenen Land und die Welt stand unter dem Charme eines Sommertraums. Kurz danach passierte
etwas Unglaubliches: Auf einen Schlag war der deutsche Wein vom Geheimtipp zum Trendsetter aufgestiegen!

Wie in jedem Jahr versuchten wir auch unsere diesjährige und gleichzeitig schon 11. Ausgabe unserer Preisliste
attraktiver und ansprechender zu gestalten. In diesem Jahr rückt das Thema „Brot und Butter“ in den Mittelpunkt! Immer
wieder erlebe ich in Verkaufsgesprächen eine gewisse Voreingenommenheit gegenüber dem Konzept. Günstige Weine
mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis einzukaufen, ist tatsächlich nicht leicht. Meistens geht es nur über Tipps,
Mundpropaganda oder auf gut Glück probieren. Inzwischen können wir mit der Auswahl und der Qualität recht zufrieden
und stolz sein!

                                                                                                                           Pascal Dautel

Beim Kern unseres Sortiments, „Unsere Partner Winzer“, haben wir bis auf ein paar kleine Ausnahmen wenig verändert.

          1.) Die leider vom Alphabet etwas benachteiligte Weinbauregion Württemberg haben wir als
                     Einstieg noch vor die Region Ahr integriert.

          2.) Unser Sortiment wurde mit den Weingütern Stigler (Baden), Schmitt’s Kinder (Franken), Karthäuserhof
                     (Mosel – Ruwer), Villa Huesgen (Mosel), Peter Lauer (Mosel); Kruger-Rumpf (Nahe); Katrin Wind
                     (Pfalz) und Pfannebecker (Rheinhessen) ausgebaut.

          3.) Bei manchen Winzern gibt es erstmalig ein Warnsignal “Nichts für Einsteiger“. Damit wollen wir nur auf
                     die Komplexität und das „Anderssein“ hinweisen.

Als Letztes noch einen kleinen Satz über den wunderbaren und vielversprechenden Jahrgang 2015: Nach zwei
schwierigen Lesen wurden die Winzer 2015 mit einem entspannten Herbst belohnt. Die Trauben hatten in diesem Jahr
endlich wieder die Möglichkeit, eine optimale Reife zu erreichen.

Wir wünschen Ihnen bei der Lektüre der Preisliste viel Spaß und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Pascal Dautel

               Gültig ab 01. August 2016
   1   2   3   4   5   6   7   8