Page 15 - DWC
P. 15
RHEINGAU Listenpreis ab
42 Fl.
Kloster Eberbach
sortiert
Ralf Henseleit (Geschäftsführer Ziegler): „Da ich selbst mit dem Neroberg
sehr verbunden bin, freue ich mich sehr über diese qualitative Entwicklung. Wiesbadener NEROBERG
Ich glaube auch, dass dieser Wein ein „Must-Have“ für die mittlere bis ge-
hobene Gastronomie in Wiesbaden ist, da der Wein ein Aushängeschild für
die Stadt ist. Gäste und Kunden werden sich freuen, diesen Wein auf Ihrer
:HLQNDUWH]X¿QGHQ³
STEINBERG
Carsten Pfaff (Weinbau Domäne Steinberg): „Wiederholt hat die Europäische
Union wichtige historische Anlässe mit rheingauer Weinen des Weinguts
Kloster Eberbach gefeiert. So war der 2010er Steinberger Crescentia Riesling
Kabinett beim Gala-Menü anlässlich der Friedensnobelpreis-Verleihung 2012
in Oslo vertreten. Mein Lieblingswein wegen der großen Mineralität des 2012er
Jahrgangs, der mit Finesse, Eleganz und feiner Zitrusfrucht begeistert.“
Rauenthaler GEHRN
Stefan Seyffardt (Gesamtleitung Weinbau Kloster Eberbach): „Eingeschwo-
rene Freunde des Rieslings sehen in einem Gewächs aus einer Rauentha-
ler Lage den für diese Traube typischen Vertreter. 1,2 Mio. Goldmark (ca. 7,5
Mio. Euro) war den Preußen im Jahre 1900 dieses Juwel wert. Dies macht die
Weinberge zu den wertvollsten Europas! Mich begeistern die warmen Aromen,
die elegante Würze und der lange Nachhall aus der von Klima und Natur
begünstigten Lage.“
Rüdesheimer BERG ROTTLAND
Gregor Vollmer (Steillagen-Spezialist Koster Eberbach): „Hier im Rüdeshei-
mer Berg sind die steilsten und wärmsten Lagen des Rheingaus anzutreffen,
die mit Weinen von besonderer Güte und unverwechselbarem Charakter die
mühevolle Kultivierung belohnen. Diese einzigartigen Weinberge sind Teil des
UNESCO Mittelrhein Weltkulturerbes. Für mich ein Wein voller Sonne im Glas,
körperreich, mit vollreifen Früchten.“
122